Fragen
Lernziele
Grundanforderungen
Ich kann bei Lichtpunkten am Himmel unterscheiden, ob sie sich bewegen oder am gleichen Ort bleiben.
Ich kann anhand eines Entscheidungsbaumes einzelne Lichtpunkte ordnen und die Unterschiede benennen.
Erweiterte Anforderungen
Ich kann mich anhand der Sternbilder am Nachthimmel orientieren.
Auftrag 1: Welche Objekte erkennst du? (ca. 10 min)
Drucke das Arbeitsblatt auf der linken Seite aus.
Schreibe den Namen unter ein Objekt, wenn du es erkennst.
Was fällt dir sonst noch zu diesem Objekt ein? Was weisst du darüber? Schreibe dein Wissen in die Felder unter den Bildern.
Falls du das Objekt nicht kennst, streiche das Feld darunter einfach durch.
Gib das Blatt deiner Lehrperson ab.
Löse nun die LearningApp links: Ordne einen Namen dem richtigen Bild zu.
Um die App zu vergrössern, kannst du im Ecken rechts oben auf die roten Pfeile drücken.
Um deine Antworten zu kontrollieren, drückst du auf den blauen Knopf mit dem Häkchen unten rechts.
Du beobachtest den Nachthimmel von blossem Auge und erzählst deinen Mitschüler*innen später von deinen Erfahrungen:
Auftrag 2: Beobachte den Nachthimmel (Hausaufgabe ca. 30 min)
Hausaufgabe:
Drucke das Arbeitsblatt "Hausaufgabe" links aus und nimm einen Notizzettel und Schreibzeug mit.
Gehe nach draussen, wenn es dunkel und der Himmel klar ist (möglichst wenige Wolken).
Beobachte den Nachthimmel von blossem Auge. Schreibe zu jeder der folgenden Fragen einige Stichworte auf:
Was siehst du am Nachthimmel?
Was bewegt sich? Was steht still?
Was gefällt dir? Was fasziniert dich?
Was möchtest du wissen? Welche Fragen tauchen bei dir auf?
Zeichne auf der Rückseite des Arbeitsblattes eine Gruppe von Sternen, die dir am Nachthimmel auffallen.
Erzähle deinen Mitschüler*innen in der nächsten Astronomie-Lektion von deinen Beobachtungen und zeige ihnen dein Sternbild. Erkennt jemand dein Sternbild oder hat es auch gezeichnet?
Du lernst in der Klasse den Entscheidungsbaum kennen. Damit kannst du Objekte am Nachthimmel unterscheiden und ordnen (klassifizieren). Danach übst du als Hausaufgaben, die verschiedenen Lichtpunkte am Nachthimmel zu unterscheiden.
Auftrag 3: Welche Lichtpunkte siehst du? (Hausaufgabe ca. 30 min)
Drucke das Arbeitsblatt "Entscheidungsbaum" links aus.
Gehe an einem zweiten Abend mit diesem Arbeitsblatt "Entscheidungsbaum" nach draussen und beobachte damit den Nachthimmel:
Welche Objekte kannst du mit deinem Entscheidungsbaum erkennen?
Trage für jedes Objekt, das du erkennst, einen Strich unter seinem Namen ein.
Welche bewegen sich? Welche stehen still?
Welche blinken, flimmern oder leuchten konstant?
Zähle deine Objekte auf deinem Entscheidungsbaum.
Vergleicht in eurer Klasse, wer wieviel Objekte erkannt hat.
Was hast du in dieser Lerneinheit gelernt? Teste dein Wissen mit dem Arbeitsblatt links.
Auftrag 4: Teste dich selbst (ca. 5 min)
Druck das Arbeitsblatt links aus.
Nimm einen blauen Farbstift und verbinde die Wörter mit den korrekten Bildern.
Nimm einen roten Farbstift und korrigiere deine Arbeit mit folgender Lösung. Was hast du erkannt, was nicht?
Gib dein Arbeitsblatt deiner Lehrperson ab.
Freiwillige Zusatzaufgabe 5
Schau dir den Film über die Orientierung an den Sternen an. Die Schüler*innen sind ohne Handy in der Nacht unterwegs.
Was haben die drei Gruppen für Methoden, um ihr Ziel in der Nacht zu finden?
Welche Orientierungspunkte am Himmel nutzen sie?
Welche Orientierungsmethode würdest du wählen? Mit welcher kommst du am sichersten ans Ziel?