Fragen
Lernziele
Ich kenne den Aufbau des Sonnensystems, indem ich die Namen der 8 Planeten in der richtigen Reihenfolge wiedergeben kann.
Ich erkenne die 8 Planeten an ihren charakteristischen Merkmalen.
Vorwissen
Auftrag 1 (ca. 20 min):
Methode: "Stummes Gespräch", um das Vorwissen zu sammeln
Notiert in der Mitte der Wandtafel die Wörter "Planeten in unserem Sonnensystem".
Schreibt alles auf, was euch dazu in den Sinn kommt. Es darf jedoch nicht geredet werden.
Probiert euer "Vorwissen" anhand von einigen Kriterien zu strukturieren (z. B. Grösse der Planeten, Merkmale der Planeten, innere und äussere Planeten, Erde...)
Diskutiert dieses "Vorwissen" und schreibt mit einer andern Farbe eure Fragen zu den einzelnen Kriterien auf.
Merksatz
Auftrag 2 (ca. 30 min):
Fragen: Wieviele Planeten drehen sich um die Sonne? Welcher Planet ist der dritte von der Sonne entfernt? Wie lange braucht die Erde für eine "Sonnenumdrehung"? Kennst du die Reihenfolge der Planeten?
Schreibe zu jeder Frage mindestens ein Stichwort auf.
Schau dir den Videoausschnitt (0:20-1:06) anhand der Fragen auf.
Tausche deine Antworten mit einer Mitschülerin aus.
Probiert den Merksatz auswendig aufzusagen.
Bilder vom Stellarium Gornergrat
Auftrag 3 (ca. 50 min):
Gruppenpuzzle
Du bekommst von deiner Lehrperson ein Bild eines Planeten.
Was gefällt dir besonders an diesem Planeten? Suche im Internet einige Informationen zu diesem Planeten. Du kannst auch den nebenstehenden Text "Einmaleins des Nachthimmels" zu Hilfe nehmen oder den Film anschauen. Schreibe einige Merkmale auf.
Gehe in die Gruppe mit den gleichen Planeten. Tauscht euch über diesen Planeten aus und schreibt einige bedeutsame Stichworte auf.
Begib dich nun in eine andere Gruppe, in der jeder Planet vertreten ist. Du darfst über deinen Planeten einen Kurzvortrag halten und bekommst Infos über die andern Planeten.
Ich kann es.
Auftrag 4 (ca. 15 min):
Material: Bilder von Planeten und Kärtchen mit Stichworten
Legt zu zweit die Bilder der Planeten in die richtige Reihenfolge und ordnet die Stichworte den Planeten zu. Wenn ihr nicht mehr sicher seid, dann schaut auf der Vorlage nach.
Nun bist du bereit, um das Planeten-Quiz zu lösen (Einzelarbeit).
Planeten-Steckbrief
Auftrag 5 (ca. 15 min):
Material: Bilder von Planeten, Videos,
Wähle deinen Lieblingsplaneten aus und gestalte ein Blatt mit wichtigen Dingen über ihn. Dies nennt man "einen Steckbrief erstellen".
Aspekte des Steckbriefs:
Wie gross ist der Planet?
Woraus besteht er?
Wie heiss oder kalt ist er?
Was ist speziell am Planeten?
Wie sieht er aus? Mach eine Zeichnung des Planeten.
Woher kommt sein Name?
Fotografiere deinen Steckbrief und lade ihn ins padlet.