Fragen
Lernziele
Ich kann mit Hilfe der Sonne die Himmelsrichtungen bestimmen.
Ich kann eine einfache Sonnenuhr bauen und an ihr die Tageszeiten ablesen.
Ich kann einen Globus aus einer Papiervorlage zusammenbauen.
Menschen orientieren sich schon seit Jahrtausenden am Himmel. Am Tag ist die Sonne unser wichtigster Orientierungspunkt.
Auftrag 1: Merkspruch zum Sonnenlauf (ca. 20 min)
Schau dir den Film von Anfang bis 2 Minuten 19 Sekunden (2'19") an und beantworte folgende Fragen:
Welcher Merkspruch hilft dir, die Himmelsrichtungen mit Hilfe der Sonne zu finden?
In welche Himmelsrichtung zeigt die Sonne um 6, 9, 12, 15 und 18 Uhr?
Zusatzaufgabe: Wie ist der Sonnenlauf auf der Südhalbkugel?
Für die Orientierung kannst du Informationen auf folgender Seite holen: https://www.timeanddate.de/
Auftrag 2: Baut zu zweit eine Sonnenuhr! (ca. 30 min)
Arbeitet zu zweit. Diese Sonnenuhr könnt ihr nur bei Sonnenschein bauen. Ihr braucht dafür einen Holzstab, mindestens 9 Steine, einen Pinsel und schwarze oder weisse Farbe, je nachdem, wie hell oder dunkel die Steine sind.
Schreibt die Zahlen 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15 und 16 auf die Steine. Sucht euch einen Ort aus, wo die Sonne den ganzen Tag hin scheint, wo also kein Schatten ist.
Steckt einen Stock senkrecht in die Wiese oder in die Erde und beobachtet den Schatten.
Legt zu jeder vollen Stunde den passenden Stein genau auf den Schatten der Stockspitze und macht ein Foto eurer Sonnenuhr.
Schreibt und zeichnet eure Beobachtungen in euer Astronomieheft und ladet diese mit einer Kurznotiz im Padlet hoch.
Tauscht eure Beobachtungen aus und probiert diese zu begründen. Die Lehrperson wird euch noch einige zusätzliche Informationen sowie Rückmeldungen geben.
Auftrag 3: Baue einen Globus (ca. 30 min)
Auf dem Bastelbogen unten ist ein spezieller Globus. Er stellt die Erde nicht als Kugel, sondern als ein 12-Eck dar.
Druck dir den Bastelbogen unten aus und baue gemäss der Anleitung diesen Globus.
Ein Fleisch-Spiesschen aus Holz dient dir als Erdachse und mit einer Bodenplatte (z.B. aus Styropor) kannst du deinen Papierglobus aufstellen.
Fotografiere deinen Globus und lade dein Bild ebenfalls im Padlet hoch.
Auftrag 4: Ich stelle gute Fragen! (ca. 20 min)
Schau dir die Fotos eurer Sonnenuhren oder eurer Globen im Padlet und die beiden Bilder links an.
Stelle gute Frage zu euren Fotos und zu den Bildern links, zum Sonnenlauf und zur Orientierung am Himmel (Tag und Nacht) und schreibe deine Fragen oben ins Padlet.
Beantworte mehrere Fragen deiner Mitschüler*innen und schreibe deine Antworten oben ins Padlet.
Diskutiert in der Klasse einige der Fragen und Antworten, die euch am meisten interessieren.